67 Starter beim 1.MSC

Tief im Osten, im schönen Zittauer Gebirge trafen siich die Orientierungsfahrer zum ersten Vergleich um Minuten und Sekunden, und möglichst viele Punkte für die Rangliste in 2025 zu erzielen oder, wie ein Potsdamer sagte, um zu trainieren, am Ende wurde er 8. Die Veranstaltung in Jonsdorf war dann doch noch recht zahlreich besucht, obwohl, 2 Tage vorm Meldetermin, dem Veranstalter das große Grübeln (10 Meldungen) in den Augen stand. Zahlreiche Sportler aus dem Böhmischen nutzten die Möglichkeit und konnten gute

weiter

Der Countdown läuft

und der erste Startschuss für die Ranglistenwettkämpfe in 2025 ist nicht mehr weit. Bis 23.03.2025 werde noch ein paar Trainingsmöglichkeiten angeboten, welche, so hoffe ich, von euch entsprechend angenommen werden, sodass, trotz Karte, keiner in einem Monat vom „im Wald stehenden Männlein“ singen muss. Ab 02.03. kann bei Trainingswettkämpfen mit Karte und wahlweise zu Fuß oder per Rad der Wald zügig entdeckt werden. Mark bietet ein MTBO-Rennen mit gps-o im Raum Dänkritz an und Lücke den letzten Winter-OL in/am Landberg

weiter

Stadt-Kinder-und-Jugend-Spiele OL

Am nächsten Dienstag (28.05.2024) ist es wieder so weit. Die SKJS im Orientierungslauf finden für alle Dresdner Kinder, dieses Jahr am Schulcampus in Pieschen statt. In den Altersklassen bis 10, 12, 14 und 16 werden für Mädchen und Jungen verschiedene Wettkampfbahnen im Geviert bzw. für die Kleineren ausschließlich auf dem Schulgelände angeboten. Eine kleine Eröffnung wird es gegen 16:30 geben und ab 16:50 wird im Einzellauf gestartet. Anmelden können sich die Interessierten über die acht Sportvereine die Orientierungssport im Dresdner

weiter

OL- und MTBO- Angebote

Das erste Außentraining am Olbrichtplatz ist gut angenommen worden, die Kinder hatten ihre Freude und einige Lerneffekte mit den von Daniel vorbereiteten Aufgaben. Zum besseren Verständnis wurden die Posten gemeinsam platziert, sodass alle schon eine gewisse Kenntnis zu den Postenlagen hatten, dennoch ließen sich Fehler nicht ausschließen. Doch in unserem Sport geht es ja darum, mit Fehlern umzugehen, aus diesen zu lernen und nach Möglichkeit selbige nicht zu wiederholen – ist natürlich Wunschdenken, mich holt der Fehlerteufel auch immer wieder

weiter

WRE Balatonfüred

Am Wochenende vom 27./28.04. fand im ungarischen Balatonfüred der Balaton-MTBO 2024 statt. Beide Rennen wurden von der International Orienteering Federation (IOF) als World Ranking Events eingestuft, was bedeutet, dass Weltranglistenpunkte vergeben wurden. Gleichzeitig gelten die Läufe für die Tschechische und Österreichische Rangliste. Daher reisten viele Teilnehmer aus angrenzenden Ländern sowie der Slowakei und Deutschland an. Am Samstag stiegen die Temperaturen auf bis zu 23 Grad, verglichen mit der vorherigen Woche war es wirklich warm. Bei beiden Rennen startete ich zum

weiter

Slowakische Meisterschaft

MTBO-Sportler auf Reisen .. eine neue Themengruppe? Ja, die könnte es werden, denn die jungen Herren werden flügge und lernen, arbeiten oder studieren auswärts, wie Raphael: Im Rahmen meines Studiums in Wien ergeben sich auch beim MTBO ganz neue Möglichkeiten. Am Wochenende vom 13./14.04.2024 fand in Limbach nahe Bratislava die slowakische Meisterschaft im MTBO statt. Am Samstag wurde die Langstrecke ausgetragen. Der Ort Limbach liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Bratislava am Fuße eines Mittelgebirges in einer echten Weinregion. Über

weiter

MTBO-Oster-Camp und Sachsen-Cup

Vom 02. bis zum 06. April fand im Schullandheim Sohland das traditionelle MTBO-Ostertrainingslager des ESV Dresden unter der Organisation von Peter Schmidt statt. Nicht nur der Nachwuchs des OL-Vereins Wehrsdorf war dabei, sondern auch Harry Männel, der bei der Organisation der Wettkämpfe einen sehr großen Beitrag leistete. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme des Schweizer Staffel-Weltmeisters von 2023 Flurin Schnyder, der sich mittlerweile in der Elite mit gestandenen Weltklasse-Sportlern messen muss. Am Tag der Anreise stand ein MTBO zum Eingewöhnen an.

weiter

Interessant im sonst so langweiligen Wald

Vielen Dank für euer Interesse, 47+2 Minis haben das Angebot angenommen und sind erfolgreich und trocken durch ihre Runde gekommen. Sorry, dass es beim Großbauern und/oder Subventionserschleicher zu einigen zeitlichen Verlusten kam – aber wo nicht „meine“ dransteht, kann auch nicht „meine“ sein. Ich hoffe es hat die Betroffenen nicht zu sehr beeinträchtigt. Danke an meine Unterstützer: Daner (Kartenbretter und Fotos), Martin (Fähnchen), Holger (Posten hängen und einsammeln), Thomas und Hendrik fürs Einsammeln. Besonders erfreulich für mich, neben den vielen

weiter

Saisonstart mit dem MTB

Nachdem die ersten Orientierungsläufe ihre Trainingsgewinner gekürt haben, wollen wir mit dem Rad nachziehen. Am 17.03.204 wird es bei Weixdorf einen ersten Trainingswettkampf im MTBO geben. Radfahren und Orientieren, oder besser Orientieren und Radfahren, damit man auch wieder im Ziel begrüßt werden kann. Die Kartenausgabe wird erstmals auch eine Fähnchenbahn für kleine Neueinsteiger parat halten. Halbwegs fahrsichere Kinder können sich selbst oder in Begleitung mit dem Rad auf den Waldwegen im Posten finden versuchen. Orange-weiße Kontrollposten werden auf der eingezeichneten

weiter

Kinder und Jugendliche gesucht

Das Jahr geht zur Neige, der Schnee ist leider schon wieder weg und grüne Weihnachten stehen vor der Tür. Jeder hat Wünsche nach Verbesserungen, Änderungen und persönlichen Erfolgen, möchte dabei das Erreichte ausbauen, neue Dinge probieren und sich mit einem guten Gefühl zurücklehnen und entspannen. Die Erfolge von 2023 sind ausgelobt und neue Rätsel warten auf ihre Lösung. Wie wäre es denn mal mit Orientierungssport? Schnitzeljagd mit Hilfsmitteln an der frischen Luft – erlebnis-, und wer will, ergebnisorientiert – auf

weiter